Das Comeback des Auerbacher Einzelhandels nach der Coronapause
- Uhren + Schmuck Lindner
- News
- Zugriffe: 739
Währenddessen haben viele von uns schon damit begonnen ihr Leben zu entschleunigen: Wir laufen öfter zu Fuß oder bewegen uns mit dem Fahrrad an der frischen Luft. Positivere Nebeneffekte gibt es wohl kaum für die Natur und unsere Gesundheit. Da liegt Veränderung in der Luft.
Ab Montag ist es nun endlich so weit, wenn wir alle wieder in der Stadt einkaufen gehen können nehmen wir wieder am Leben teil und bekommen ein Stück Normalität in unseren Alltag zurück. Trotz aller überschwänglicher Freude sind wir und die Gewerbetreibenden angehalten die vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Unsere Geschäfte haben für den Start am Montag entsprechend den neuesten Informationen und Anforderungen alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um uns ein unbeschwertes Einkaufen zu ermöglichen:
bei Schuh Hess wird wieder gerne beraten und auch das selbstständige Anprobieren ist kein Problem, solange der Mindestabstand eingehalten wird. Da sich nur maximal drei Kunden im Laden aufhalten dürfen und Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen Schuhe anprobieren können, ist davon auszugehen, dass bei Schuh Hess auch unter erschwerten Bedingungen der passende Schuh für den Frühling gefunden wird.
….deshalb bietet Leder Sport Dörrzapf mit einem Desinfektionsständer gefühlte Sicherheit beim Stöbern zwischen den Modeständern. Um die Kunden optimal vor Ansteckung zu schützen gibt es eine Schutzscheibe im Kassenbereich. Da ja auch alle ab Montag meist bunte, selbstgenähte Masken tragen, hält sich auch das Personal bei Ledersport Dörrzapf an die Vorgaben. Wer trotzdem lieber zu Hause bleibt kann sich die Ware ins Haus liefern lassen.
Noch ein bisschen strenger sind allerdings die Auflagen für Lindner Uhren und Schmuck. Neben dem obligatorischen Spuckschutz im Kassenbereich wird in der Werkstatt bei der Reinigung und Bearbeitung der Schmuckstücke sehr auf die Hygiene geachtet und der Schmuck gereinigt übergeben. Jürgen Lindner berät natürlich weiterhin sehr gerne ausführlich bei der Auswahl der gewünschten Trauringe. Da die Beratung meist zeitaufwändig ist, ist diese erst nach telefonischer Terminabsprache möglich. Ohrringe darf Jürgen Lindner leider bis auf weiteres nicht stechen.
Die kann man ab Montag wieder bei Modehaus Rupprecht shoppen. Der Frühling ist da und der Sommer lässt nicht allzu lange auf sich warten... Unter Beachtung der Abstandsregeln kann weiterhin während der normalen Öffnungszeiten beraten und verkauft werden. Die Bettfederreinigung und ein Lieferservice wird ebenfalls angeboten. Auf Anfrage ist es möglich, um die Mittagszeit einen Einzeltermin für eine Beratung zu vereinbaren.
Auch die Handwerksbetriebe können wieder die Kunden beraten, wie zum Beispiel bei Fensterbau Gnan in Auerbach. Bernhard Gnan kann die Ausstellung ab Montag wieder öffnen sie ist dann zu den gewohnten Zeiten wieder zu besuchen. Termine werden im Vorfeld gerne vereinbart, um zu verhindern, dass sich mehr als zwei Gruppen in den Ausstellungsräumen befinden. Für einen großzügigen Sicherheitsabstand ist so gesorgt. Auch Außendienstbesuche zur Beratung vor Ort sind wieder wie gewohnt jederzeit möglich. Die Produktion und Montage der Fenster und Türen läuft ohne Einschränkungen.
Lasst uns gemeinsam die Zukunft unserer lebenswerten Region und unserer Stadt stärken und vielleicht auch ein Stück verändern, so dass wir gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Unterstützen wir unsere Gewerbetreibenden, damit wir auch in Zukunft weiter vor Ort regional versorgt werden können.
Seit die Behörden die Einstellung des Publikumsverkehrs für die meisten Betriebe angeordnet haben, vermissen wir unsere Auerbacher Lokale und Läden umso mehr! Viele Betriebe bieten jedoch im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten noch einen Service an, damit der notwendige Bedarf gedeckt werden kann.Wer welche Dienstleistungen anbietet, erfahren Sie hier:
UPDATE: Diese Liste wurde Ende März 2020 veröffentlicht. Bitte beachten Sie (Stand 27.4.2020), dass mittlerweile viele Geschäfte wieder offen sind!
Sie vermissen einen bzw. Ihren Betrieb? Schicken Sie uns eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir werden die Informationen dann sobald es uns möglich ist ergänzen. Vielen Dank, und bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Förderkreis Attraktives Auerbach
wenn es beim Neubau um die richtige Wahl der Fenster und Türen geht, ist man bei Fensterbau Gnan in besten Händen. Das traditionelle Familienunternehmen in Auerbach führen Fritz und Bernhard Gnan. Sie legen viel Wert auf Individualität und Qualität, wenn es darum geht, Wohnträume zu realisieren oder Energieeffizienz und Sicherheit für Immobilien zu schaffen.
"Den größten Teil verbauen wir in Neubauten. Fenster mit Dreifachverglasung gehören heute zum Standard, das war vor ein paar Jahren noch nicht so," stellt Bernhard Gnan fest. Die meisten Fenster werden heute aus robustem und pflegeleichtem Kunststoff hergestellt, seltener aus Holz und Holz-Aluminium. "Die wenigsten wollen heutzutage noch Holzfenster streichen," erklärt Gnan. Wer also Holz liebt und innen Holz haben möchte wählt die Holz-Aluminium-Variante. Außen witterungsbeständiges Aluminium und innen wohnliches Holz.
Am Standort der Firma in der Industriestraße 6 in Auerbach, fertigen aktuell 15 ausgebildete Mitarbeiter in der Produktion und 15 erfahrene Montagearbeiter die Fenster und Türen nach Maß für die Region.
Besonders stolz ist die Geschäftsführung auf ihren Service, denn der Kunde wird von der individuellen Planung über die maßgeschneiderte Herstellung, der schnellen Lieferung und einer Montage nach neuestem technischem Stand, durchgehend kompetent betreut und beraten.
Auch nach der Montage kümmern sich die Kundendienstmonteure der Firma Gnan weiter um die Wartung der Produkte und bei einem eventuellen Schadensfall um nötige oder größere Reparaturen.
Jedes Bauvorhaben wird durch einen erfahrenen Schreinermeister betreut, der die Arbeiten plant
und überwacht. Der fachmännische Blick der Schreinermeister ist vor allem bei Renovierungen und
Sanierungen gefragt. Hauptsächlich werden alte Häuser energetisch und sicherheitstechnisch
aufgewertet.
Eher seltener, aber doch ab und an, werden Häuser auch barrierefrei umgestaltet. Viele Hausbesitzer
planen aber die Barrierefreiheit bereits bei der Neubauplanung mit ein.
Ausgesucht wird meist direkt in der Ausstellung vor Ort. Man kann alles ausprobieren und anfassen und bekommt so eine sehr gute Vorstellung von den Produkten. "Unsere Schreinermeister betreuen jedes Bauvorhaben, damit nicht nur die Wünsche der Bauherren erfüllt werden, sondern darüber hinaus natürlich die Montage auch dem Stand der Technik, energetisch und statisch, entspricht.", sagt Gnan. "Was nützt das beste Fenster, wenn es nicht fachmännisch eingebaut ist."
Lästige Mücken und Insekten rauben uns nachts den wohlverdienten Schlaf. Die maßgeschneiderten Insektenschutzgitter als Spannrahmen, Schiebe- oder Pendeltüren, halten die Quälgeister von den Wohnräumen fern.
Doch auch wenn die hochwertigen Fenstergitter der Firma Gnan angebracht sind, schützen sie nicht vor Diebstahl und Einbruch. Ein bewegendes und wichtiges Thema, wenn jetzt wieder die Tage kürzer werden. "So gegen Ende der Sommerferien, wenn die dunkleren Herbsttage Ihre Schatten vorauswerfen, denken die Hausbesitzer wieder verstärkt an den Schutz vor Einbrechern," berichtet Gnan aus Erfahrung. Interessant und vielleicht auch noch nicht bei jedem bekannt, ist vor Allem, dass der nachträgliche Einbau von einbruchsicheren Türen und Fenstern von der KFW Bank gefördert wird. "Es gibt drei verschiedene Sicherheitsstandards," informiert Gnan: Sicherheitselemente gibt es in RC (Resistent Class) I, RC II und RC III. Die Sicherheitsklasse II wird übrigens von der Polizei empfohlen.
Das Einzugsgebiet der bodenständigen Firma erstreckt sich bereits in einem Radius von ca. 80 Kilometern, die zum Beispiel die Metropolregion Nürnberg, die Landkreise Amberg-Sulzbach, Neustadt an der Waldnaab und Bayreuth umfassen.
Große Projekte wie der Neubau von Mehrfamilienhäusern finden in ganz Süddeutschland statt, wie München, Frankfurt, Ingolstadt und aktuell in Augsburg.
Text: Barbara Schuster
Gerade mal fünf Jahre gibt es jetzt das neue, moderne Schmuckgeschäft "Zeitjuwel" in Auerbach am Marktplatz. Noch geläufig unter dem Namen "Efesos" befand es sich einst noch in der Dr.-Heinrich-Stromer-Straße 10. Zeitjuwel, ein Familienunternehmen mit Tradition und langjähriger Erfahrung. In Auerbach beraten Aynur Cimen und Sohn Johann Cimen Ihre Kunden.
Die Geschichte des "Zeitjuwel" in der Bergstadt Auerbach begann mit der Familie Cimen, die 1976, nach Deutschland kam. Ilyas Cimen übte in seinem Heimatland den Beruf des Goldschmieds aus. "Der Wunsch meines Vaters war es immer ein eigenes Schmuckgeschäft in Deutschland zu eröffnen," erzählt sein Sohn, Johann Cimen. Nach 21 Jahren Gastarbeit suchten sie von 1990-1993 eine passende Verkaufstätte für Ihre Leidenschaft, den Schmuck. Diese fanden sie schließlich in der Dr.-Heinrich-Stromer-Straße in Auerbach, dem ehemaligen Allianzbüro "Will".
1993 wurde der Traum wahr und es wurde endlich das Schmuckgeschäft "Efesos" eröffnet. Zwei Jahre später kam eine Filiale in Fürth dazu, welche der Goldschmied Ilyas Cimen führte. Seine Ehefrau Aynur Cimen kümmerte sich weiter um das Geschäft in Auerbach. Die Söhne Johann und Jon Cimen fuhren oft von Auerbach nach Fürth und entschlossen sich 2005, zusätzlich ein Schmuckgeschäft in Nürnberg auf dem Hefnersplatz, gegenüber dem "Peter-Henlein-Brunnen" zu eröffnen. Die Bronzestatue auf dem Brunnen zeigt den Erfinder der "tragbaren Uhr", Peter Henlein, mit einer mobilen Uhr in der Hand. Für Nürnberg wünschte sich Johann Cimen einen anderen zeitlosen, neutralen Namen. Er erfand mit seinem Bruder Jon den neuen Namen "Zeitjuwel" für das Familienunternehmen.
Mit dem Umzug von der Dr. Heinrich-Stromer-Straße auf den Oberen Marktplatz 9 hat die Familie Cimen Ihr feines Schmuckgeschäft mit dem neuen Namen "Zeitjuwel" in Auerbach modernisiert. Auf etwa 100qm präsentiert Familie Cimen eigene Kollektionen wertvoller Schmuckstücke aus Gold und Silber mit Brillanten und Edelsteinen. Regelmäßige Messebesuche bieten dem Kunden die neuesten Trends der führenden Marken, wie Fossil, Diesel, DKNY, Michael Kors, Joop, Tommy Hilfiger, Festina, Scout und Bruno Söhnle aus Glashütte/Sachsen. Wem die Auswahl nicht reicht, kann sein Wunschobjekt in der Filiale in Nürnberg, aus einer größeren Auswahl im hochwertigen, als auch im Trendbereich erstehen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den originalen Herstellern ist eine sichere Quelle garantiert. Sehr bequem lassen sich diese Wünsche auch im Online Shop www.zeitjuwel.de realisieren.
Im Trend ist die Konfiguration der Trauringe über das Internet. Auf der Homepage www.trauringe.zeitjuwel.de kann man Trauringe, Eheringe, Hochzeits- oder Verlobungsringe, Freundschaftsringe und Partnerringe in verschiedenen Stilrichtungen und Preislagen individuell entwerfen. Diese werden dann mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Goldschmiede, Juwelen und Brillanten gefertigt.
Speziell die Uhren aus Glashütte, Deutschlands berühmtester Uhrenmanufaktur mit langer Tradition und einer faszinierenden Geschichte, haben es den Brüdern Johann und Jon Cimen angetan.
Gründer der Glashütter Werkstätten war Ferdinand Adolph Lange, der um 1848 den industriellen Verkauf von Taschenuhren schaffte, indem er die Arbeitsschritte bei der Herstellung der einzelnen Uhrenteile einteilte und entscheidende neue Werkzeuge und Messgeräte entwickelte, mit welchen er die wichtigsten Fortschritte in der Feinmechanik auslöste.
"Übrigens, wer sich wundert, warum er eine kleine Tasche an der Jeans vorfindet: sie ist ein Überbleibsel der Taschenuhren, die an einer Kette befestigt wurde und in dieser Tasche getragen wurde," erklärt Johann Cimen.
Bis zur fertigen Armbanduhr durchläuft sie in der Manufaktur mehrere Arbeitsschritte, bis die etwa 100 Teile zusammengebaut sind. Auch wenn alle Uhren auf gleiche Weise fertiggestellt werden, hat doch jede bei der Messung eine andere Schwingungsweite, die allgemein vom Ort und der Zeit abhängt. Das Schwingsystem einer mechanischen Uhr besteht aus Unruh und Spiralfeder und ist die Vorrichtung, um einen gleichmäßigen Gang durch eine Drehschwingung herbeizuführen. Jede Uhr ist somit ein individuelles Einzelstück.
Wer sein geliebtes Schmuckstück in vertrauensvolle Hände geben will, ist bei Zeitjuwel an der richtigen Adresse. Vor allem der Zugriff auf ein altes Uhrenlager bietet die einmalige Chance bei Familie Cimen ein verlorenes Teil einer Uhr wieder originalgetreu zu ersetzen.
Stammkunden schätzen das Einfühlungsvermögen, wenn es um die Reparatur der feinen Gehäuse dieser wertvollen Uhren geht. "Diese außergewöhnlichen Armbanduhren ersetzen heutzutage ein Schmuckstück. Die Uhr ist heute mehr als nur ein Instrument, um die Zeit zu erfassen."
Der emotionale Wert für einen Kunden sei nicht zu verachten. "Wertvolle Uhren oder Schmuckstücke begleiten uns eine Lebenslang. Wenn sie dann aus der Mode geraten, werden Sie nicht mehr so oft getragen und fristen ihr Dasein in Schubläden." Mit gestalterischer Erfahrung, lassen sich bei Zeitjuwel mit Hightech Geräten, wie Lasergeräte und Graviermaschinen, Schmuckstücke verändern, so dass sie wieder zeitgemäß wirken und gerne getragen werden.
Ein außergewöhnlicher Service ist die kostenlose erste Durchsicht einer Uhr oder eines Schmuckstücks. Zuerst wird der Wert ermittelt, bevor die Uhrwerke vom Uhrmachermeister auf Funktion und Fehler überprüft werden und erforderliche Reparaturen ermittelt werden, oder ein Schmuckstück auf Wunsch umgeändert wird. Danach können Schmuckstücke, wie zum Beispiel Perlenketten gereinigt werden und mit Naturseide neu aufgezogen werden. Ebenso sind individuelle Änderungen an Schmuckstücken möglich. Wer selbst kreativ ist kann sein eigenes entworfenes Schmuckstück von langjährigen, erfahrenen Designern verwirklichen lassen.
Text und Fotos: Barbara Schuster